Wandertour: 122
Wanderführer: Kompass Hohes Venn – Eifel / Kompass Eifel 3 Naturpark Nordeifel
Wanderkarte: Mechernich, Kommern, Nr. 5a (Eifelverein)
Region: Eifel
Länge: 9,9 km
Gehzeit netto (brutto): 1 Std. 53 Min. (2 Std. 11 Min.)
WDG: 5,26 km/h
Wegmarkierung: verschieden
Anspruch: Leicht
Wetter: Sonnig
Steigung: ca. 115 m
Sehenswertes: Veybach, Burg Satzvey, Mechernicher Wald, Burgvey, 1000-jährige Eiche.
Notiz: Eine Zufahrtsstraße war gesperrt und so musste ich über Kommern fahren. Ausgangspunkt war der Parkplatz zum Hochwildpark Rheinland. Erst ging es nach Katzvey und dann den Bahngleisen entlang. Zwischendurch sagte der Veybach hallo und verschwand wieder. Laut Wanderführer ging die Wanderung nicht an der Burg Satzvey vorbei. Ich wollte sie aber sehen, wenn man schon mal hier ist. So machte ich einen kleinen Umweg von 1 km. Der Umweg lohnte sich, denn die Burg ist wunderschön. Am Wochenende werden immer verschiedene Ritterspiel auf der Burg gemacht. Hingehen es lohnt sich. Zurück auf den ursprünglichen Weg ging es durch den Mechernicher Wald. Ein Stück auch mit dem Römerkanalwanderweg. An der Burgfey und der 1000-jährigen Eiche über die Siedlung Kommern-Süd zurück zum schattigen Parkplatz.
Meine Wertung:

Sehr schön – und eine schöne Burg Wandersmann. Weißt Du vielleicht vieviel km Du schon insgesamt gelaufen bist?
LikenLiken
Hallo Epiphanius
Ich führe ja sehr gerne Statistik. Bis heute sind es 122 Wanderungen und genau 1419 km die ich gewandert bin.
Ab Sonntag mache ich zwei Wochen Wanderurlaub und da kommt noch einiges hinzu. 😉
Hoffen wir auf gutes Wetter.
Gruss Wandersmann
LikenLiken
Schöne Tour. Sollte ich auch mal laufen. Kommern ist mir bekannt vom Frelichtmuseum in der Nähe.
Gruß Michael
LikenLiken
Hallo Michael
Außer dem Freilichtmuseum gibt es noch weitere Highlights: Wie gesagt der Wildpark, die Sommerrodelbahn und der historische Ortskern von Kommern ist auch sehr schön.
Gruss Wandersmann
LikenLiken
Toll! Du entwickelst Dich zum Experten für Wandertouren. Aber, wie John Le Care schreibt: „Experten sind Süchtige!“ – klar, eine schöne Sucht, schreib mal einen eigenen Wanderführer – „Die Favoriten des Wandersmann“ oder so.
LikenLiken
Die Idee ist gar nicht mal so schlecht, auch der Titel „Die Favoriten des Wandersmann“ gefällt mir.
Als wandersüchtig würde ich mich aber nur fast bezeichnen. Sonst würde ich ja jeden Tag gehen, aber soweit ist es noch nicht.
Gruss Thomas
LikenLiken