Wandertour: 134
Wanderführer: Wandern Kompakt – Pfälzerwald
Wander- und Freizeitkarte: Naturpark Pfälzerwald, Südteil (PIETRUSKA)
Region: Pfälzer Wald
Länge: 22,8 km
Gehzeit netto (brutto): 6 Std. 29 Min. (7 Std. 50 Min.)
WDG: 3,52 km/h
Wegmarkierung: verschieden
Anspruch: Schwer
Wetter: Sonnig
Steigung: ca. 180 m
Sehenswertes: Jungfernsprung, Römerfelsen, Winterkirchel, Dicke Eiche, Ruine Alt-Dahn.
Notiz: Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Restaurant „Haus des Gastes“. Von hier geht es mit der Hauptstraße Richtung Ortsmitte. Aufwärts geht es am Friedhof vorbei zum Jungfernsprung. Angekommen am Jungfernsprung hat man einen tollen Blick auf Dahn. An den Felsen sieht man viele Salamander, die die Sonne genießen. Es geht aufwärts an einen Aussichtspunkt vorbei, bis wir zum Römerfelsen ankommen. Der Römerfelsen ist über steile Treppen erreichbar. Bei Regen Vorsicht! Die Mühe hat sich gelohnt, herrlichen Rundblick auf den Pfälzer Wald. Es geht weiter aufwärts zu der Schutzhütte Vierbuchen, wo wir eine Rast halten. Es geht weiter zur Winterkirchel und kommen später an das Naturdenkmal „Dicke Eiche“ (Alter ca. 300 Jahre). Wir gehen an der Wanderhütte Dicke Eiche vorüber, da sie geschlossen hat. Abwärts geht es nach Erfweiler und durch den Ort hindurch. An einer Bäckerei holt Claudia für jeden ein Teilchen. Steiler Anstieg zur Ruine Alt-Dahn. Hier gehe ich was rum und erkunde die Ruine. Die Burgschänke und auch den Ehrenfriedhof haben wir verpasst, trotzdem kommen wir in Dahn raus, wo es zum Parkplatz geht. Einkehr machen wir dann am Restaurant „Haus des Gastes“. Die längste Wanderung in unseren Urlaub.
Meine Wertung:

Glückwunsch,da habt Ihr euch eine wunderschöne Wandergegend ausgesucht.
Liebe Grüße ein Wandersmann aus dem Pfälzerwald
Gefällt mirGefällt mir
Der Wasgau Wanderweg und der Burgen Wanderweg sind für diese Gegend sehr empfehlswert. Man hat einen schönen Blick auf das Dahner Felsenland.
Gefällt mirGefällt mir