Wandertour: 236
Wanderführer: 20 Wanderungen rund um Krefeld
Wanderkarte: Krefeld und Umgebung, Nr. 72 (LVA NRW)
Region: Niederrhein
Länge: 3,5 km
Gehzeit netto (brutto): 1 Std. 08 Min. (2 Std. 51 Min.)
WDG: 3,09 km/h
Wegmarkierung: A1
Anspruch: Leicht
Wetter: Sonne, Wolken
Steigung: ca. 70 m
Sehenswertes: Johann Junckers Denkmal, Aussichtsturm, Hülser Berg, Wildgehege, Heinrich Mertens Gedenkstein.
Notiz: Kleiner Spaziergang am Hülser Berg. Hier nahmen wir das neue Wanderbuch 20 Wanderungen rund um Krefeld mit. Am Parkplatz an der Hülser Bergschänke starten wir unsere Wanderung. Für den einfachen Weg ist der Kinderwagen geeignet, gut dass es auch im Wanderführer steht. Die komplette Rundwanderung ist unser Zeichen „A1“. Wir gehen erst mal zum 28,8 m hohen Aussichtsturm. Hier oben hat man einen schönen Ausblick auf Krefeld und das Niederrheinische Tiefland. Zurück geht es über einen Hohlweg abwärts. Hier verläuft übrigens auch der Permanente Wanderweg „Pottbäckerweg„. Unten angekommen halten wir uns links und wandern weiter durch den Wald. Am Wildgehege angekommen haben wir Glück und sehen Rot- und Damwild. Der Heinrich-Mertens-Weg führt uns zur Eremitenquelle und den Gedenkstein. Ab jetzt geht es aufwärts weiter. Ein kurzes Stück weiter mit der Zufahrtsstrasse, dann knickt „A1“ nach links ab. Wir kommen wieder zum Hülser Berg mit Aussichtsturm. Der Hülser Berg ist mit 63,3 m die höchste natürliche Erhebung in Krefeld. Allerdings gibt es noch zwei künstliche „Berge“ (Müll- und Schuttkippe) mit jeweils 77 m und 87 m. Abgeschlossen wird dieser kleine Spaziergang mit einer Einkehr in der Hülser Bergschänke.
Meine Wertung:

Irgendwie kam mir das alles bekannt vor und dann viel es mir wie Schuppen von den Augen. Diese Strecke bist Du doch auch schon maschiert. KKKann mich da nur an einen wunderschönen Tag erinnern.
Michi
Gefällt mirGefällt mir
Hi,
wunscherschöne Strecke in Krefeld – ich liebe die Natur hier. Das Damwild ist jetzt im Frühjahr besonders interessant zu beobachten. gruß thomas
Gefällt mirGefällt mir