Wandertour: 275
Wanderführer: Tippeltouren – Band 6 / Tippeltouren – Die Ahr / Tippeltouren – Meine Lieblingstouren
Wanderkarte: Urlaubsregion Hillesheim, Nr. 16 (Eifelverein)
Region: Eifel
Länge: 11,8 km
Gehzeit netto (brutto): 3 Std. 30 Min. (4 Std. 12 Min.)
WDG: 3,37 km/h
Wegmarkierung: verschieden
Anspruch: Leicht
Wetter: Sonne, Wolkem, Wind
Steigung: ca. 115 m
Sehenswertes: Nollenbach, Dreimüllerwald, Ahbach, Ruine Dreimühlen, Wasserfall Dreimühlen, Klosterkirche Niederehe, Niedereher Bach, Marmorsteinbruch, Roßberg, Fritz von Wille Grab, Burg Kerpen.
Notiz: Oberhalb des Stausees geht es vom Parkplatz in Kerpen (Wanderung 225) los. Wir folgen dem Wanderzeichen „15“ das uns nach 1 Kilometer in den Wald bringt. Leicht aufwärts folgen wir den Wanderweg. Auf der Höhe sehen wir auch die ersten Wacholderbäume. Vorbei an einigen Wochenendhäusern folgen wir den Weg über die Schnellstrasse. Am Waldrand kommen wir zu einer Schutzhütte, wo wir Rasten. Weiter am Waldrand, halten wir uns an der Gabelung links in den Dreimüllerwald. Auf matschigen Wegen, geht es weiter, nur zu doof, dass wir ausgerechnet heute die Wanderschuhe vergessen haben. Aus dem Wald knickt unser Zeichen nach links und es geht weiter durch die Flur. Über eine Brücke überqueren wir die ehemaligen Eisenbahngleise und wandern jetzt mit dem schwarzen Keil. Ein kleiner Pfad führt uns dann an die Burgruine Dreimühlen heran. Kurze zeit später, kommen wir zum Highlight dieser Wanderung: der Dreimühlen-Wasserfall, auch Nohner Wasserfall (Wanderung 20) genannt. Beim Bau der Eisenbahngleise im Jahre 1912 ist dieser Wasserfall entstanden. Man führte drei gemeinsame Quellwässer an den Rand des Ahbachs, wo sie nun von der alten Sinterhöhe in die Tiefe stürzen. Das kalkreiche Wasser lässt nicht nur Moose gut gedeihen, sondern auch den Wasserfall, der jedes Jahr um die 10 cm wächst und 8 Meter seit dem Bau. Nach einer Pause, geht es über Treppenstufen zum gut ausgebauten Radweg, den wir nach links folgen. Nach einigen Kilometer erreichen wir die ersten Häuser von Niederehe. Vorbei an der schönen Augustinerinnenkloster und weiter unterhalb das Landgasthof Schröder überqueren wir den Bach. Ein kurzes Stück geht es an der Kreisstrasse entlang. Am Marmorsteinbruch geht es hinter einen Siefen, rechts aufwärts. Wir verlassen den Wald und wandern in die freie Flur. Auch heute sehe ich wieder eine kleine Kreuzotter oder Ringelnatter. Diesmal war ich aber mit dem fotografieren zu langsam. Mit dem Rhein-Kyll-Weg (HWW 14) kommen wir zum Fritz-von-Wille-Grab. Über einen Waldpfad erreichen wir die Burg Kerpen. Danach geht es durch den Ort und wieder zurück zum Ausgang dieser Tour.
Meine Wertung:

Endlich mal eine Wanderung bei der ich den Eindruck habe, dass sie ungefähr meinem Tempo entspricht. Wie kommt das? Sonst bist du erheblich schneller unterwegs ;-)- Mit etwas 2,5 kilometer im Durchschnitt und bei nur 115 Höhenmetern notiere ich mir mal die Route, das Wanderbuch liegt gerade, ausgeliehen aus der Stadtbibliothek hier rum. Den Wasserfall haben wir bei unserer Wanderung oberhalb der Kakushöhle schlicht verpasst. Die Wanderung klingt schön, da können wir das dann gut nachholen. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ach so, ich nehm Dich jetzt aus meinem Feedreader raus und pack Dich in meine Blogrolle. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Alleine bin ich natürlich schneller unterwegs. Aber diesmal war meine Frau und unsere 10 Monate alte Tochter dabei und da ist das Tempo nicht so schnell.
Auch in der Woche ist immer was los am Wasserfall. Möchte nicht wissen wie es am Wochenende aussieht.
Gefällt mirGefällt mir
Der Dreimühlen-Wasserfall ist wirklich ein Höhepunkt, ich könnte dort ewig auf der Bank sitzen und ihn bewundern.
Die Tour war auch in „Tippeltouren Nr. 6“ schon drinn.
Gefällt mirGefällt mir
Ja der Wasserfall ist echt herrlich.
Die Tippeltouren Band 1 – 7 habe ich nicht. Aber mein Vater hat diese alten Wanderführer in seinen Keller rumstehen.
Gefällt mirGefällt mir
Die Wanderungen werden nicht ausgehen, notfalls kannst Du im Keller nachforschen.
Gefällt mirGefällt mir
Theoretisch schon, aber ich glaube die sind nicht mehr auf den aktuellsten Stand. Man würde sich hoffnungslos verlaufen…
Gefällt mirGefällt mir
Das sind dann Erlebniswanderungen, genauso, wie es Erlebnisfahrradtouren gibt.
Gefällt mirGefällt mir
Solange man wieder den richtigen Weg findet, ist das alles halb so schlimm. Allerdings wenn es schon dunkel wird, dann wird es kritisch.
Gefällt mirGefällt mir
Der abgebildete Wasserfall liegt nicht in der Gemarkung Nohn, sondern in der Gemarkung Üxheim-Ahütte (FLur 17, Parzelle 27).
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Jürgen
Danke für die Info.
Gefällt mirGefällt mir