Wandertour: 302
Wanderführer: Tippeltouren – Band 9 / Das Oberbergische Land
Wanderkarte: Wipperfürth im Bergischen Land, Nr. 20 (LVA NRW)
Region: Bergisches Land
Länge: 9,8 km
Gehzeit netto (brutto): 2 Std. 06 Min. (2 Std. 11 Min.)
WDG: 4,67 km/h
Wegmarkierung: verschieden
Anspruch: Leicht
Wetter: Wolken, Hagel, Regen, Wind
Steigung: ca. 85 m
Sehenswertes: Liebfrauenkirche, Neye, Steinkreuz, Pfarrkirche Egen, Lüttgenau.
Notiz: Meine Wanderung mit meinen Vater beginnt am Sportplatz des VfB Kreuzberg. Gegenüber der Liebfrauenkirche von 1926 gehen wir am Klosterhof vorüber und biegen in das Sträßchen Neyegrund ein. Ein kalter und böiger Wind frischt auf. Durch die Hofstatt Hackenberg folgen wir dem Kreissymbol (Rund um Wipperführt). Es geht langsam abwärts ins Bachtal, der Neye. Hinter einen großen Teich folgen wir A6 und A7. Das Sträßchen bringt uns aufwärts, vorbei an Hülsen. Oben auf der Höhe queren wir die Höhenstraße, wo sich ein großes Steinkreuz befindet. Wir folgen den Weg weiter, durchqueren das Gehöft Platzweg (Wandertour 59) und wandern abwärts ins Tal der Lüttgenau. Wieder aufwärts, geht es an einer schönen Wiesenlandschaft vorbei. Beim Wiedereintritt in den Wald, folgen wir der Landstrasse ein Stück. Kurz vor Kirchenbüschel knickt unser Weg an einen Kruzifix von 1913 rechts ab. Am Waldrand entlang erreichen wir schon bald den Sportplatz und Friedhof von Egen. Hier rechts auf den Zwiebelturm von Egen zu. An der Pfarrkirche und der Gaststätte Wigger folgen wir nun X7 (Residenzweg). Es fängt immer wieder an zu Regnen. Bei Beinghausen an einen Umsetzer folgen wir den Weg nach rechts. Auch der Wind frischt immer wieder auf. Bei der Hofstatt Gardeweg überqueren wir die Schnellstrasse passieren die paar Häuser und folgen weiter dem Andreaskreuz. Der leichte Anstieg ist mühsam, da wir durch viel Matsch müssen. In Forste angekommen folgen wir H im Kreis (Rund um Halver). Es geht wieder durch ein Waldstück, wir überqueren noch mal den Neye-Bach und steigen zur Siedlung Ritterlöh auf. Wie der Name schon erahnen läst war dies auch mal eine ritterliche Siedlung. Weiter aufwärts sind wir wieder in Kreuzberg. An der Haupstrasse rechts und zurück zum Parkplatz.
Meine Wertung:

Home, Sweet Home!
Fehlt nur noch die weisse Pracht zu dieser Jahreszeit
Gefällt mirGefällt mir
Die hat wirklich gefehlt.
Gefällt mirGefällt mir