Wandertour: 463
Wanderführer: Nordic Walking Köln/Bonn
Wanderkarte: Bedburg und Bergheim im Naturpark Kottenforst-Ville, Nr. 45 (LVA NRW)
Region: Kölner Bucht
Länge: 8,1 km
Gehzeit netto (brutto): 2 Std. 23 Min. (2 Std. 47 Min.)
WDG: 3,40 km/h
Wegmarkierung: A2
Anspruch: Leicht
Wetter: Sonne, Wolken
Steigung: ca. 60 m
GPS-Track: Streckenprofil als Ansicht auf GPSies.
Sehenswertes: Königsdorfer Wald, Hügelgräber, Glessener Höhe.
Notiz: Bei schönem Wanderwetter starten wir heute an der Alten Aachener Straße unweit von Königsdorf. Für die ganze Rundwanderung folgen wir den Rundweg „A2“. Dieser bringt uns auf den asphaltierten Weg in den Wald. Den Kinderwagen haben wir heute mitgenommen, denn nicht immer will die kleine Maus „tatta gehen“. So geht es im Linksschwung durch den Wald. Einmal ist Lisa-Marie in die falsche Richtung gelaufen und wir mussten hinterher spurten. An der Schutzhütte geht es rechts weiter auf den breiten Weg. Nach einen Kilometer sind wir am Hang der Glessener Höhe. Wenig später kommen zwei Reiter vorbei und Lisa ist aus den Häuschen. Etwas später sind wir an den Treppen, die zur Glessener Höhe führen. Alleine möchte ich hinauf, doch Lisa-Marie will unbedingt mit. Nach der Hälfte der 223 Treppenstufen möchte die Kleine wieder zurück. Mama holt sie und ich setzte den Aufstieg weiter fort. Oben angekommen an der Schutzhütte, fängt sie an die Glessener Höhe, auch als Glessener Kippe bekannt. Die Höhe ist eine Abraumhalde des Braunkohlentagebaus, die zwischen 1955 und 1970 entstand und rekultiviert wurde. Die steilen Hänge sind mit Pappeln, Buchen, Birken, Eichen und Fichten bewaldet. Auf der Hochfläche breiten sich Felder aus. Am Gipfelkreuz werden 204 m erreicht. Leider habe ich von hier oben keine gute Aussicht, da der höchste Punkt weiter weg ist. Durch die Bäume sieht man ein wenig die Umgebung. Abwärts gehen wir weiter zur nächsten Schutzhütte und machen nach 4 km eine Pause. Hier übergebe ich Claudia das Valentins-Herz zum Valentinstag. Weiter mit „A2“ kommen wir an den Waldrand, vor uns Dansweiler das zu Pulheim zählt. Mit dem bekannten Wanderweg erreichen wir den Parkplatz Forsthausweg. Nun weiter durch den Königsdorfer Wald. An der Kreuzung links. Mittlerweile ist die kleine Lisa im Kinderwagen eingeschlafen. An einer weiteren Querung geht es rechts zurück zum Ausgangsparkplatz „Alte Aachener Straße“.
Meine Wertung:

Ist der A2 durchgehend gut markiert oder braucht es einen Wanderführer?
LikenLiken
Am Parkplatz „Alte Aachener Straße“ ist eine Infotafel zum Rundweg. Die Markierung ist sehr gut ausgezeichnet. Einen WF braucht man nicht.
LikenLiken
Danke, dann werden wir da demnächst mal wandern.
LikenLiken