Wandertour: 482
Wanderführer: 20 Wanderungen im Bergischen Land – Der Süden
Wanderkarte: Sieghöhenwege, Nr. 29 (LVA NRW)
Region: Siegtal
Länge: 12,5 km
Gehzeit netto (brutto): 2 Std. 59 Min. (3 Std. 30 Min.)
WDG: 4,19 km/h
Wegmarkierung: verschieden
Anspruch: Leicht
Wetter: Sonne, Wolken
Steigung: ca. 190 m
GPS-Track: Hier
Sehenswertes: Kaltbachsberg, Kaltbach, Marksbach, Höhenberg.
Notiz: Da der Parkplatz Bahnhof Dattenfeld in Wilberhofen voll war, habe ich das Auto in Rossel abgestellt. So verkürzte sich die Tour um etwas mehr als 1 km. Ohne Lisa-Marie die diesmal bei meinen Eltern war, gehen wir Zwei los. Durch Rossel, das wir schon bald hinter uns lassen. Stetig bergauf geht es in den Wald. Ab Roth folgen wir den Wanderweg „U“. Das Wetter ist schön, die Temperaturen sind angenehm. Auf guten breiten Wegen kommen wir nach Gutmannseichen. Am Ausgangsortschild ist eine erhöhte Sitzbank. Ideal für unsere erste Brotzeit. Hinter der Landstraße geht es rechts weiter. Auf den Teerweg erreichen wir den Ortsrand von Altenherfen. Nun abwärts auf einen grasbewachsenen Wanderweg. Mit „U“ kommen wir nach Höhe, einen einsamen Haus an der L312. Hier rechts und 600 m an der Landstraße entlang. Am Holzschild „Erholungsgebiet Windecker Ländchen“ biegen wir links in den Waldweg ein. Abwärts mit den Marksbach zur Schutzhütte. Hier genehmigen wir uns eine zweite Brotzeit. Auf den unmarkierten Weg geht es hoch zu einem Querweg. Hier rechts und am Hang des Höhenberg gut 2 km weiter. Mit „A1“ passieren wir Wilhelmshöhe. Hinter der Hecke abwärts durch ein Waldstück. Dahinter erreichen wir wieder Rossel.
Meine Wertung:
