Wandertour: 532
Wanderführer: Rother Rheinsteig
Wanderkarte: Drachenfelser Ländchen und Siebengebirge, Nr. 38 (Eifelverein)
Region: Siebengebirge
Länge: 10,7 km
Gehzeit netto (brutto): 3 Std. 18 Min. (4 Std. 16 Min.)
WDG: 3,24 km/h
Wegmarkierung: Rheinsteig
Anspruch: Mittel
Wetter: Sonne, Wolken, Wind
Steigung: ca. 290 m
GPS-Track: Streckenprofil als Ansicht auf GPSies.
Sehenswertes: Kloster Heisterbach, Falkenberg, Fritz-Rösing-Platz, Petersberg, Zinnhöckchen, Geisberg, Schallenberg, Nachtigallental, Drachenburg, Ruine Drachenfels, Drachenfels, Ulanendenkmal.
Notiz: Da heute der heißeste Tag des Jahres ist, treffe ich mich mit meinen Vater dementsprechend früh. Nachdem wir schon die 1. Etappe des Rheinsteigs gegangen sind, machen wir heute die 2. Etappe. Vom Kloster Heisterbach (Wanderung 229, 266 und 369) geht es los. Den zweiten Wagen haben wir vorher in Rhöndorf abgestellt, das ist unser Ziel. Wir folgen dem Rheinsteig, der schon bald steil aufwärts zum Petersberg führt. Abgekämpft kommen wir oben an. Leicht abwärts geht es mit der Kreuzwegstation abwärts und bald durch eine Wiese. Über eine Straße wieder ansteigend bis zum Geisberg. Hier machen wir eine Pause und genießen den Blick auf Rheintal und Drachenfels. Abwärts führt der Weg zum Milchhäusen, hier halten wir Einkehr und genießen bei der Hitze (ca. 34 Grad) ein Schneider Weiße (4,10 ). Danach weiter ins Nachtigallental. Wieder aufwärts zum Drachenfels (Wanderung 94, 266 und 407). Zur Ruine gehe ich alleine, mein Vater ruht sich in der Zwischenzeit auf der Aussichtsplattform aus. Ganz schön windig hier oben, sogar meine Mütze ist mir weggeflogen. Nach dem kleinen Rundgang oben an der Ruine gehen wir abwärts auf den schmalen Weg. Dieser bringt uns hinab nach Rhöndorf (Wanderung 222 und 266). Vorbei an einigen schönen Fachwerkhäsern, erreichen wir den Parkplatz für das Adenauer-Haus.
Meine Wertung:

Das war eine ganz schön schwere Tour bei der Hitze. Guter Entschluss früher zu gehen.
Gefällt mirGefällt mir
Anders hätte man das auch gar nicht ausgehalten. Schatten gab es hier auch genügend.
Gefällt mirGefällt mir
Diese Wanderung werde ich bei Gelegenheit auch einmal machen. Start- und Zielpunkt sollten von Aachen ja selbst per Bahn und Bus gut zu erreichen sein. Und da Dollendorf und Kloster Heisterbach in dem gerade von mir verschlungenen Hörbuch „Das Rätsel der Templer“ eine nicht unbedeutende Rolle spielten, ist diese Gegend ein Muß für mich.
Ich freue mich, dass du seit einer Weile auch immer die GPS-Daten der Wanderungen publizierst.
Gefällt mirGefällt mir
Dann wünsche ich dir viel Spaß beim „nach“wandern. 😉
Gefällt mirGefällt mir
ich habe eine aufgabe bekommen und ich weiss nich wie die fachwerkhäuser ausehen kannst du mir vieleicht helfen
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Lena
Wie kann ich dir weiterhelfen?
Welche Fachwerkhäuser meinst du?
Gruss Thomas
Gefällt mirGefällt mir