Wandertour: 583
Wanderführer: Rother Eifel
Wanderkarte: Bad Münstereifel, Nr. 7 (Eifelverein)
Region: Eifel
Länge: 13,2 km
Gehzeit netto (brutto): 2 Std. 28 Min. (2 Std. 35 Min.)
WDG: 5,35 km/h
Wegmarkierung: verschieden
Anspruch: Leicht
Wetter: Wolken, Schnee
Steigung: ca. 160 m
GPS-Track: Streckenprofil als Ansicht auf GPSies.
Sehenswertes: St.-Cyriakus-Kirche Hümmel, Bröhlinger Bach, Itzemberg, Gansbach, Blinderter Bach, Brömmersbach, Heilige-Barbara-Kapelle, Armutsbach, Wennefelder Mühle, Hümmeler Mühle.
Notiz: Heute habe ich einer der neuen Touren aus dem Wanderführer Rother Eifel ausgesucht. In Hümmel, gegenüber der Kirche parke ich. Es geht durch den Ort, drei Einheimische die ich sehe, schauen mich verwundert an. Wohl selten das sich hier ein Wanderer verirrt. Ich grüße und lasse den Ort der noch zu Rheinland Pfalz zählt hinter mich. Es geht abwärts auf teils schneebedeckten und vereisten Wegen. Ich folge immer den befestigten Weg. Hinter einen Kruzifix überschreite ich den Bröhlinger Bach. Aufwärts nach Bröhlingen zur Kreisstraße. Gegenüber rechtshaltend weiter auf einen Teerweg. Immer geradeaus nach Blindert. Hier erwarten mich einige interessante Häuser. Dahinter auf den Feldweg Richtung Wald. Abwärts ins Gansbachtal. Die Kreisstraße bringt mich mit dem schwarzen Keil (Erft-Lieser-Mosel-Weg) nach Heistert. Auch hier durch den schönen Ort. Bei der Heilgen-Barbara-Kapelle mache ich den Abstecher. Leider ist die Kapelle geschlossen. In Pitscheid verlasse ich die Hauptstraße, nun abwärts durch den Wald. Unten am Armutsbach halte ich mich rechts. Es fängt an zu schneien. Mit dem Wanderweg Auf den Spuren alter Mühlen wandere ich vorbei an der Wennefelder Mühle und Hümmeler Mühle. Bis 1953 haben sich die Wasserräder hier gedreht. Aufwärts geht es zurück nach Hümmel.
Meine Wertung:

Hallo Thomas,
in Huemmel wohnt auch der Abenteuer und Tierfilmer >Andreas Kieling<
– http://www.andreas-kieling.de
Viele Grüße
Maria
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Maria
Danke für die Info. Von den Tierfilmer habe ich schon gehört. Auch einer seiner Sendungen habe ich schon im TV gesehen.
Gruss Thomas
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Thomas,
ich habe das Posaunenplatzschild mit zwei Musikkameraden (natürlich Posaunisten) vor Jahren aufgestellt. Freut mich, dass es zu den Highlights deiner Wanderung gehörte.
Gruss Guido
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Guido
Es war auf jedenfall ein Highlight dieser Wanderung. 😉
Gruss Thomas
Gefällt mirGefällt mir