Wandertour: 622
Wanderführer: Tippeltouren – Die Eifel
Wanderkarte: Monschauer Land, Rurseengebiet, Nr. 3 (Eifelverein)
Region: Eifel
Länge: 2,7 km
Gehzeit netto (brutto): 0 Std. 58 Min. (1 Std. 47 Min.)
WDG: 2,79 km/h
Wegmarkierung: verschieden
Anspruch: Leicht
Wetter: Sonne, Wolken, Wind
Steigung: ca. 20 m
GPS-Track: Streckenprofil als Ansicht auf GPSies.
Sehenswertes: Ehrendenkmal, Kirche Imgenbroich, Höckerlinie.
Notiz: Kurzer Wandertripp durch Imgenbroich. Vom Parkplatz an der Kirche geht es durch den Ort. Nun mit den Wanderzeichen „42“ und „62“ weiter. Am Spielplatz vorbei, denn wir uns für später merken. Mit dem Kieselbacher Weg durch die Flur. An Hecken vorbei, auch an der Gedenktafel „Friedhof Walchenau“, der durch den Westwallbunker vernichtet wurde. Vor uns der langgezogene Westwall, der im Krieg als Panzersperre diente. Wir folgen rechts weiter den Wanderweg. Immer an der Höckerlinie entlang. Mit Kinderwagen gar nicht so einfach, denn dieser ist viel zu breit. Der schmale Betonweg geht links etwa einen halben Meter runter. Rechts befinden sich die sogenannten Drachenzähne. Auch hier geht es leicht runter. Akrobatisch fahre ich vorsichtig auf zwei Rädern weiter. An der ersten Bank ruhen wir uns aus, essen und trinken etwas. Auch Felix bekommt sein Fläschchen. Beim Versuch ein Gruppenfoto zu schießen, fällt meine Kamera unglücklich runter. Weiter auf den festen und schönen Pfad. Später gehe ich mit Kinderwagen auf der Wiese weiter, Claudia und Lisa-Marie gehen weiter ihren Weg. Rechts verlassen wir die Betonhöcker und kommen durch ein Waldstück zurück nach Imgenbroich. Wie versprochen halten wir am Kinderspielplatz an.
Meine Wertung:
