Wandertour: 681
Wanderführer: Der Natur auf der Spur – Wanderungen im Rheinland
Wanderkarte: Naturpark Maas-Schwalm-Nette (Südostteil), Nr. 67 (NPSN)
Region: Niederrhein
Länge: 5,7 km
Gehzeit netto (brutto): 1 Std. 28 Min. (2 Std. 10 Min.)
WDG: 3,89 km/h
Wegmarkierung: verschieden
Anspruch: Leicht
Wetter: Sonne, Wind
Steigung: ca. 25 m
GPS-Track: Streckenprofil als Ansicht auf GPSies.
Video: YouTube.
Sehenswertes: In den Tackenbenden, Elmpter Schwalmbruch, Schwalm, Aussichtsturm.
Notiz: Vom Wanderparkplatz Tackenbenden geht es über die Alte Zollstraße. Dann halten wir uns rechts und gehen an ein Haus mit Blumen vorbei. Durch den schattigen Wald, denn heute ist es sehr sonnig. Wir halten uns links und wandern geradeaus, auch über die Kreuzung. Hier beginnt das Naturschutzgebiet Elmpter Schwalmbruch. Neben uns verläuft ein Bohlenweg, er ist breit genug das man hier durch die Moorlandschaft auch mit Kinderwagen gehen kann. Zurück auf den Weg erreichen wir die Schwalm und halten uns rechts. Wir laufen weiter im schattigen Laubwald. An der nächsten Verzweigung nach rechts. Der Boden ist sandig und von uns beginnt die Wacholderheide. An der nächsten Bank machen wir eine Essenspause. Danach kommen wir zum Aussichtsturm. Mit Lisa-Marie geht es hinauf auf den Turm. Von oben hat man einen tollen Ausblick auf die offene Moorlandschaft und der Wacholderheide. Wir schwenken rechts. Links ist der Wald, rechts die offene Heidelandschaft. Wieder über eine Kreuzung immer geradeaus auf den Teerweg. Am Querweg links zurück durch die Tackenbendener Wiesen. Übrigens steht im Wanderbuch „Natur auf der Spur“ zu wenig über den Wanderweg drin, deshalb haben wir hauptsächlich die Wanderkarte benutzt.
Meine Wertung:

Hallo Thomas,
kein Kommentar zu dieser Wanderung.
Ein Hinweis auf deine Wandertour Nr.471, diese gehe ich am 13.10.2010
mit meiner Gruppe, die von Dir im Bericht erwähnte „Radermühle“ gibt es nicht mehr.
Habe auf meiner Vortour (06.10.2010) Deine Wegebeschreibung gut nachvollziehen können.
Mit freundlichem Gruß
Helmut
Gefällt mirGefällt mir
Dort waren wir im Juni auf einer Radtour.Den Turm habe ich bei Youtube wiedererkannt.
Der teils sandige Boden ist mit den Rädern nicht so gut zu fahren, bestimmt auch anstrengend mit dem Kinderwagen.
Gefällt mirGefällt mir
Das ging sogar recht gut mit Kinderwagen. Hätte ich auch nicht gedacht, aber die Wanderstrecke war für Kinderwagen ideal. Leider stand das im Wanderbuch nicht drin.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Helmut
Hier ist der Link zur Wandertour 471: http://wander.blog.de/2009/03/11/muehlrather-hof-schwalmtal-niederkruechten-brempt-niederkruechten-5738661/
Gruss Thomas
Gefällt mirGefällt mir