Wandertour: 692
Wanderführer: Wandern am Wasser – Ruhrgebiet
Wanderkarte: Hagen und das Ardeygebirge, Nr. 17 (LVA NRW)
Region: Sauerland
Länge: 5,2 km
Gehzeit netto (brutto): 1 Std. 32 Min. (2 Std. 02 Min.)
WDG: 3,39 km/h
Wegmarkierung: verschieden
Anspruch: Leicht
Wetter: Wolken
Steigung: ca. 75 m
GPS-Track: Streckenprofil als Ansicht auf GPSies.
Video: YouTube.
Sehenswertes: Hasper Bach, Hasper Talsperre, Hemkarbach, Rüggeberg.
Notiz: Nachdem wir mit Lisa-Marie im SPZ waren, sind wir danach direkt wandern gegangen. Gegenüber des Restaurants Plessen befindet sich der Parkplatz Plessen. Von hier wandern wir mit Kinderwagen zur Hasper Talsperre (Wanderung 108). Wir folgen der X-Markierung aufwärts durch den Wald. Oben auf der Dammkrone überblicken wir die Hasper Talsperre bei wolkigem Wetter. Die Hasper Talsperre wurde in den Jahren zwischen 1901 und 1904 von der Stadt Haspe erbaut und 1904 in Betrieb genommen. Der Stausee umfasst eine Fläche von 18,6 ha und hat ein Fassungsvermögen von 2,05 Mio. m³. Wir bleiben weiter auf den breiten Uferweg, der an manchen Stellen etwas matschig ist. Kein Wunder, denn in den letzten Tagen hat es ja ordentlich geregnet. Neben „X17“ (Harkortweg), gesellt sich auch „X3“ (Talsperrenweg) hinzu. Wir machen auf einer Sitzbank unsere erste Pause, nachdem Felix sich bemerkbar machte. Nach etwa 2,5 km wechseln wir das Ufer der Hasper Talsperre. Weiter auf breiten Wegen gehen wir weiter, nah an der Talsperre. Es gibt viele Sitzmöglichkeiten und so machen wir eine weitere Rast. Am Hang des Rüggebergs kommen wir wieder zur Dammkrone. Nun leicht abwärts zurück zum Parkplatz Plessen im Süden von Hagen.
Meine Wertung:

Der Parkplatz ist gebührenpflichtig , das Restaurant nimmt jedem 1,50€ ab
LikenGefällt 1 Person
Danke Jürgen für die Info.
LikenLiken