Wandertour: 694
Wanderführer: Kompass Eifel
Wanderkarte: Kall, Kommern, Mechernich, Nettersheim, Nr. 5 (Eifelverein)
Region: Eifel
Länge: 9,2 km
Gehzeit netto (brutto): 1 Std. 37 Min. (1 Std. 41 Min.)
WDG: 5,69 km/h
Wegmarkierung: „1“
Anspruch: Leicht
Wetter: Wolken
Steigung: ca. 115 m
GPS-Track: Streckenprofil als Ansicht auf GPSies.
Video YouTube.
Sehenswertes: Kahlenbüsch, Trigonometrisches Signal, Wasserschloss Eicks, Bruchbach, Waldkapelle, Eickser Busch, Kommerner Busch, Bleibach, Mühlensee.
Notiz: Vom Wanderparkplatz Mühlensee am Ortsrand von Kommern (Wanderung 5 und 146) geht es los. Für die ganze Wanderung folge ich nun Rundwanderweg 1. Als erstes muss die vielbefahrene Bundesstraße überquert werden. Gar nicht so einfach, da hier viel Verkehr herrscht. Nun aufwärts durch den Ort. Dahinter durch das Waldstück Kahlenbüsch, das im rechtsschwenk schon bald wieder verlassen wird. Wieder durch den Ort und weiter am Rand des Rheinischen Freilichtmuseum entlang. Vorbei am Trigonometrisches Signal, das gerade als Weihnachtsbaum umgestaltet wird. Auf den Feldweg links Richtung Wald und dann wieder rechts zur Kreisstraße. „1“ leitet mich auf der anderen Seite an einen Amphibienzaun entlang. Dann komme ich nach Eicks (Wanderung 5, 146 und 444), passiere das schöne Wasserschloss Eicks und gehe durch das Eifeldörfchen. Über den Bruchbach wieder in den Wald. Leicht ansteigend erreiche ich die Waldkapelle von 1782. Nun auf einen kleinen Pfad quer durch den Eickser Busch. Nach über einen Kilometer erreiche ich den Waldrand. Nun durch die Felder und abwärts. An der Kreuzung verlasse ich den Rundwanderweg, der sich nach rechts nach Hostel verabschiedet. Geradeaus unmarkiert bis zur Querstraße. Hier ist auch „1“ wieder da. Nach links komme ich wieder zur gefährlichen B266. Über den Parkplatz und am Bleibach entlang. Am Mühlensee vorbei, erreiche ich wieder den Parkplatz. Die Wegmarkierung war übrigens ausgezeichnet.
Meine Wertung:

Da der Wanderweg 1 gut markiert war, habe ich ihn mir direkt gespeichert. Die Waldkapelle ist sehr schön und das Schloss sowieso.
Ist das 3. Bild auf dem Video dieses Trigonodingens?
Gefällt mirGefällt mir
Ja genau das ist das Trigonometrisches Signal.
Der Weg lohnt sich und ist wie geagt gut markiert.
Gefällt mirGefällt mir
Wieder was gelernt, jetzt weiß ich auch was ein Trigo… ist.
Gefällt mirGefällt mir
Ein Zungenbrecher… genau 😉
Gefällt mirGefällt mir