Wandertour: 708
Wanderführer: Wuppertal – Erlebniswanderungen rund um die Stadt
Wanderkarte: Wuppertal und Umgebung, Nr. 11 (LVA NRW)
Region: Bergisches Land
Länge: 13,4 km
Gehzeit netto (brutto): 2 Std. 48 Min. (3 Std. 04 Min.)
WDG: 4,79 km/h
Wegmarkierung: verschieden
Anspruch: Mittel
Wetter: Sonne, Wolken
Steigung: ca. 90 m
GPS-Track: Streckenprofil als Ansicht auf GPSies.
Sehenswertes: Dornbach, Ronsdorfer Wald, Ronsdorfer Talsperre, Saalbach, Saalscheider Siefen, Käshammer, Tippelskotten, Gelpe.
Notiz: In Ronsdorf wo ich eigentlich starten sollte, fand ich keinen Parkplatz. Dicke Schneehaufen machen das hier unmöglich. So bin ich zum Parkplatz Bergisch Nizza gefahren. Hier erweist sich der Parkplatz als Eisscholle. Unmöglich hier zu parken. Schließlich parke ich auf der Zufahrtsstraße zwischen Wanderparkplatz und den Ortsteil Vorm Eichholz. Von hier folge ich den Weg durch den Wald und durch Wiesen. Die Wege sind teilweise schwer zu erkennen, da noch überall Schnee und Eis auf den Boden liegt. Ich komme nach Wolfshahn. Das Stück durch einen Gartenanlage ist mit einen Schloss versperrt. Einen kleinen Umweg nehme ich in Kauf. Durch den Ort, wo ich mit ansehe wie eine junge Frau versucht mit ihren Auto aus einer Parklücke fährt und prompt gegen einen Schneehaufen fährt. Durch den Von-der-Heydtsche-Park. Dann am Betriebsgelände von Delphie entlang. Abwärts nach Vorm Eichholz und den Weg durch die Kleingärtneranlage. Dahinter rechts am Waldrand entlang. Hier verzweifele ich und bin doch überrascht dass ich auf den rechten Weg bin. An einer Reitanlage vorbei Richtung Schwimmbad Bergische Sonne. Davor rechts und abwärts auf den vereisten Weg in den Wald. Durch die Hofschafft Baur und dahinter durch ein Waldstück. Ich komme nach Ronsdorf, meinen eigentlichen Ausgangspunkt. Durch den Ort und dann wieder aufwärts. Wahnsinn wie sich hier die Schneehügel türmen. Ein Fußweg ist durch eine große Baugrube gesperrt. Auch hier mache ich einen kurzen Umweg. Schließlich komme ich zu einer Schule und abwärts durch den Ronsdorfer Wald. Mal wieder verzweifele ich mit der Wegbeschreibung. Ein Punkt ist es das man den Weg wegen des Schnees schlecht sehen kann. Jedenfalls nehme ich den falschen Weg, komme aber trotzdem mit dem Waldlehrpfad zur Rondorfer Talsperre. Die Staumauer wird überquert und mit „A3“ bin ich wieder richtig. Durch den Wald aufwärts und dann an der Schutzhütte abwärts ins Tal. Am Käshammer rechts an der Gelpe entlang, bis ich schließlich wieder am Auto ankomme.
Meine Wertung:

Bei dieser Wanderung hatten wir uns auch einmal verlaufen.
Ansonsten war sie sehr schön ohne Schnee und Eis.
Gefällt mirGefällt mir
Das glaub ich… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Schaue mal ins Wander Forum http://www.wanderforum.de unter dem Verfasser -radenberger- mit dem Titel -Wuppertal Süd Gelpetal Rundweg-. War auch ne schöne Tour. Die genaue Strecke ist im http://www.gps-tour.info zu sehen.
Es grüßt der Radenberger
Gefällt mirGefällt mir
Ja hab ich gesehen. Noch schöne Wandertouren.
Gruss Thomas
Gefällt mirGefällt mir