Wandertour: 800
Wanderführer: ADAC Rhein Mosel Eifel
Wanderkarte: Oberes Mittelrheintal, Koblenz (LVermGeo RP)
Region: Mittelrhein
Länge: 11,5 km
Gehzeit netto (brutto): 2 Std. 20 Min. (2 Std. 22 Min.)
WDG: 4,93 km/h
Wegmarkierung: Traumpfad – Waldschluchtenweg
Anspruch: Mittel
Wetter: Sonne, Wolken
Steigung: ca. 165 m
GPS-Track: Streckenprofil als Ansicht auf GPSies.
Sehenswertes: Hillscheider Bach, Hirzbach, Buchenkathedrale, Bembermühle, Dreifaltigkeitskapelle, Limes, Saustallkopf, Feisternachtbach.
Notiz: Die 800. Wanderung (9400,1 km) hatten wir eigentlich am Samstag vor, also an unseren letzten Urlaubstag. Da aber Felix krank wurde und wir kurzentschlossen ins Detmolder Krankenhaus mussten, ist die Jubiläumswanderung ausgefallen. Heute mache ich die 800. Wanderung deshalb alleine. Vom Parkplatz Feisternachtbachtal geht es mit dem Traumpfad Waldschluchtenpfad für 2 km am Hillscheider Bach entlang. An der Kläranlage links aufwärts durch Wald. Das Wetter ist optimal zum wandern. Wolken und Sonne wechseln sich ab. Nach insgesamt 6 km passiere ich die Bembermühle. Am Waldrand entlang sieht man rechts Höhr-Grenzhausen. Teile vom alten Limeswall mit Römerturm sind im Wald zu sehen. Oben am Saustallkopf sehe ich das Wanderpaar das mit mir vom Parkplatz in die andere Richtung gestartet ist. Nach 2 Stunden sind die erst 3 km gegangen! Nun abwärts ins Feisternachtbachtal und zurück zum Parkplatz.
Meine Wertung:

Hallihallo,
diesen Traumpfad hatten wir als eine der nächsten Wanderungen angedacht, Samstag stand auf der Homepage noch, dass er gesperrt sei wegen diverser Störungen. Aber anscheinend ist das ja behoben.
Und sag ja nix gegen Trödelwanderer, von der Sorte sind wir auch 🙂
Dem kleinen gehts hoffentlich wieder gut, weiterhin gute Besserung
Viele Grüße, Sonja
Gefällt mirGefällt mir
Ja danke der Nachfrage den Kleinen geht es wieder gut.
Es gibt nur eine „Störung“ zum Parkplatz. Aber bis zum Parkplatz Feisternachtbachtal (von Vallendar komment) ist die Straße frei.
Meiner Meinung ist es einer der „schlechteren“ Traumpfade (auch wenn die Wanderungf 4 Sterne bekommen hat), da es meist nur durch Wald geht. Auch Sehenswürdigkeiten gibt es wenige. Die Berbermühle läd zur Einkehr ein.
Mittwoch oder Donnerstag wollte ich den Koberner Burgpfad gehen!
Gefällt mirGefällt mir
Besser 3 km in 2 Stunden als vor der Flimmerkiste.
Gut dass es dem kleinen F. besser geht.
Gefällt mirGefällt mir
Söhnchen geht es jetzt wieder gut.
Gefällt mirGefällt mir