Wandertour: 1080
Wanderführer: 20 Wanderungen im Naturpark Schwalm-Nette
Wanderkarte: Naturpark Maas-Schwalm-Nette (Südostteil), Nr. 67 (NPSN)
Region: Niederrhein
Länge: 12,1 km
Gehzeit netto (brutto): 2 Std. 17 Min. (2 Std. 32 Min.)
WDG: 5,30 km/h
Wegmarkierung: verschieden
Anspruch: Leicht
Kinderwagentauglich: ja
Wetter: Wolken, Sonne
Steigung: ca. 35 m
GPS-Track: Streckenprofil als Ansicht auf GPSies.
Sehenswertes: Lüttelforster Peschen, Pannenmühle, Schwalm, Silberbach, Lüttelforster Mühle.
Notiz: Da das Wetter Richtung Norden besser sein sollte, bin ich an den Niederrhein gefahren. Früh ging es los, da ich nachmittags pünktlich bei meiner Schwiegermutter da sein musste, die ihre 50 Geburtstage feiert. Am Parkplatz an der Kreisstraße 29 in Schwalmtal beginnt die Wanderung. Der Weg ist durch und durch nass, da es heute und die Tage vorher geregnet hat. Am Anfang folge ich dem Andreaskreuz, dann weiter mit „A6“. An einem Abzweig finde ich die Beschreibung nicht ausreichend und wandere ein Stück zu weit. Durch den Wald überquere ich die Landstraße. An der zweiten Wegkreuzung biege ich links ab. Geradeaus erreich ich die Pannenmühle dass auch ein Restaurant ist. Nun links immer an der Schwalm entlang. Ein wenig Hochwasser führt der Bach. Später erreiche ich die Lüttelforster Mühle, dass mittlerweile auch ein Restaurant ist. Der Hinweis im Buch ist hier veraltet. Weiter am Bach entlang mit verschiedenen Wanderzeichen geht es über ein Brückchen nach Lüttelforst. Bei Haus Nummer 57 biege ich links ab. Über die Felder komme ich wieder zur Deponie, die ich umrunde. Am Querweg erreiche ich wieder den Hinweg.
Meine Wertung:

Wirklich begeistert klingt das nicht 😉
Wo steht denn das Kreuz? Bin hier ja oft unterwegs. Das kenne ich aber noch nicht.
LikenLiken
Für mich zu eben, aber im ganzen ok. 🙂
Das Kreuz befindet sich auf dem Wanderweg „A4“ kurz vor der Landstraße L371.
LikenLiken
Ah, da hab ich wohl dran vorbei geärgert. Der A4 war bei mir ziemlich matschig und auch eher lanfweilig.
LikenLiken
Bei mir war der Weg auch nicht trocken, aber es hat nicht geregnet.
LikenLiken