Wandertour: 1161
Wanderführer: Bruckmann Eifel
Wanderkarte: Vulkaneifel um Gerolstein, Nr. 19 (Eifelverein)
Region: Eifel
Länge: 13,7 km
Gehzeit netto (brutto): 2 Std. 35 Min. (2 Std. 46 Min.)
WDG: 5,30 km/h
Wegmarkierung: verschieden
Anspruch: Mittel
Kinderwagentauglich: nein
Wetter: Wolken, Sonne, Regen
Steigung: ca. 255 m
GPS-Track: Streckenprofil als Ansicht auf GPSies.
Sehenswertes: Kyll, Gerolsteiner Dolomiten, Munterley, Buchenlochhöhle, Papenkaule, Hustley, Heiligenstein, Dietzenley, Aussichtsturm auf der Dietzenley, Davitskreuz, Grafenkreuz, Büschkapelle, Löwenburg.
Notiz: Vom Bahnhof in Gerolstein wandere ich über die Kyll und weiter durch die Stadt. Es geht aufwärts in den Wald. Mit dem Eifelsteig komme ich zur Aussicht Munterley. Wolkig ist es heute, erst zum Ende der Tour wird das Wetter besser. Nun weiter zur Buchenlochhöhle. Danach an den Felsen vorbei und aus dem Wald. Ich umrunde die Papenkaule einem Trockenmaar. Durch die Felder komme ich zum nächsten Aussichtspunkt: die Hustley mit zwei Liegen. Nun abwärts zurück nach Gerolstein. Über die Kyll bis zur Bundesstraße. Hier verlasse ich den Eifelsteig, es geht aufwärts durch das Wohngebiet. Der Fahrweg wird im Wald matschiger, schuld daran sind Forstarbeiten die gerade im Gange sind. Aufwärts mit dem Gerolsteiner Keltenpfad zum Heiligenstein mit Aussicht. Hier fängt es dann kurz an zu regnen. Weiter auf den Weg zu einer Kreuzung. Hier links Richtung Dietzenley. Der Aussichtsturm aus Holz wird bestiegen. Hier oben sieht man auch dass das Wetter besser wird. Zurück und abwärts zum Ortsteil Büscheich. Rechts am Sportplatz vorbei und aufwärts zum Davitskreuz, das ich aber erst im zweiten Versuch finde. Rechts zum nächsten steinernen Kreuz, den Grafenkreuz. Der Waldlehrpfad und Eifelsteig bringt mich zur Büschkapelle. Hier stelle ich eine Kerze auf und spreche ein Gebet. Weiter auf den Lehrpfad zu einem Sender. Hier rechts zurück nach Gerolstein. Abstecher zur Löwenburg die auch Burg Gerhardstein genannt wird. An der Burg schieße ich ein paar Fotos. Außerdem hat man einen schönen Blick auf Gerolstein und die Gerolsteiner Dolomiten. Abwärts durch die Geschäftsstraße zurück zum Bahnhof.
Meine Wertung:

Sowas in der Art bin ich auch schon gewandert. Hat mir sooo gut gefallen 🙂 Der Bruckmann Wanderführer scheint ja recht anständige Wanderungenzu bieten? 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ja die eine oder andere Tour kann ich empfehlen. 😉
Schöne Ecke das Gerolsteiner Land, leider immer sehr weit zu fahren.
Gefällt mirGefällt mir