Wandertour: 1406
Wanderführer: Guten Morgen! – Rund um Köln: 12 Touren in der Frühe
Freizeitkarte: Brühl und die Ville-Seen (Naturpark Rheinland)
Region: Kölner Bucht
Länge: 8,6 km
Gehzeit netto (brutto): 1 Std. 22 Min. (1 Std. 34 Min.)
WDG: 6,29 km/h
Wegmarkierung: verschieden
Anspruch: Leicht
Kinderwagentauglich: bedingt
Wetter: Sonne, Wolken
Steigung: ca. 35 m
GPS-Track: Streckenprofil als Ansicht auf GPSies.
Sehenswertes: Heider Bergsee, Schluchsee, Untersee, Mittelsee, Entenweiher, Pingsdorfer See.
Notiz: Nach dem Seminar hab ich mir ne kurze Runde in der Nähe ausgesucht. Das Wanderbuch „Guten Morgen!“ ist dafür genau richtig. Vom Wasserturm in Brühl-Pingsdorf starte ich. Es geht abwärts durch den Wald. Im Rechtsschwenk geradeaus über ein Kreuzung. Kurze Zeit später erreiche ich den Heider Bergsee und Schluchsee. Zwischen den beiden Seen geht es steil hinauf. Oben halte ich mich links. Oberhalb des Schluchsees geht es geradewegs zum Untersee. Immer in Ufernähe erreiche ich den Damm. Zwischen Unter- und Mittelsee geht es hindurch. Dann links den Pfad am Untersee entlang. Zwei Angler sehe ich hier. Dann geht es rechts hinauf zu der Huttanushütte. Weiter geradeaus passiere ich den Entenweiher. Links haltend bis zu einer Kreuzung. Hier rechts Richtung Pingsdorfer See. Den See umrunde ich zur Hälfte. Aufwärts zum Waldrand. Nun den Römerkanalwanderweg bis zum Schluss folgen. Das letzte Stück geht nochmal durch den Wald zurück zum Wasserturm. Bei dieser Tour ist mir aufgefallen das Wanderzeichen in der Beschreibung nicht erwähnt werden. Das finde ich sehr fraglich, da der Wegverlauf nicht immer eindeutig ist.
Meine Wertung:

Im Winter sind solche Wege nicht sooooo schön, aber wenn Laub an den Bäumen ist und die Wassertiere aktiv, dann finde ich diese Wegeführung super schön.
Aufgrund der Übersichtskarte im Buch konnte ich den Wegeverlauf ganz leicht nachvollziehen, da gab es nicht eine Frage, in sofern empfinde ich die Kritik nicht passend. 🙂
LG Elke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt im Winter ist der Wald eher unaktiviert, da gebe ich dir recht.
Allerdings wenn es Wanderzeichen gibt, sollte man das auch in der Wegbeschreibung mit aufnehmen Finde ich. Es ist ja schließlich ein Wanderbuch. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Hallo, schöne Wegbeschreibung muss ich mit mal in der Natur ansehen. Kurze Frage noch zu den Fotos. An welchem der Seen befindet sich diese wunderschöne Aussicht mit dem Holzsteg? Würde mich über eine Antwort freuen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist der Blick auf den Mittelsee.
Gefällt mirGefällt mir
Wunderschön, danke!
Gefällt mirGefällt mir