Wandertour: 1544
Wanderführer: Hikeline Hohes Venn
Wanderkarte: Hohes Venn (IGN)
Region: Hohes Venn
Länge: 6,4 km
Gehzeit netto (brutto): 1 Std. 49 Min. (2 Std. 52 Min.)
WDG: 3,52 km/h
Wegmarkierung: Gelber Balken
Anspruch: Leicht
Kinderwagentauglich: ja
Wetter: Wolken, Sonne
Steigung: ca. 85 m
GPS-Track: Streckenprofil als Ansicht auf GPSies.
Sehenswertes: Rur, Küchelscheider Wald, Schwarzes Venn, Windgenbach.
Notiz: Der erste Schnee den wir diesen Winter erleben. Also ab ins Hohe Venn mit Lisa und Felix. Am Parkplatz Thomasbrücke geht es über die Rur. Der komplette Weg ist mit den gelben Balken markiert. Aufwärts über die Gleise. Im Sommer kann man hier mit der Draisine fahren. Mehr Infos hier. Leicht ansteigend durch den Küchelscheider Wald. Die Kinder haben Spaß und machen eine Schneeballschlacht. An der T-Kreuzung steht eine Holzhütte mit kleiner Sitzgelegenheit. Hier machen wir eine Essenspause. Nun links weiter durch den Wald. An der nächsten Verzweigung links abwärts. Mittlerweile kommt die Sonne raus. Trotzdem haben wir -2 Grad. Wir passieren einige Infotafeln über den Wald. Unten geht es wieder über die Gleise und die Rur. Nun links der Straße folgen. Dieses Stück ist leider nicht so schön. Alternativ kann man auch den Fuß- und Radweg an den Gleisen zurück gehen. Durch den Schnee gelangen wir wieder zum Parkplatz.
Meine Wertung:

Das erste Foto ist super schön! Was doch so ein wenig Schnee gleich ausmacht. Toll.
LikenGefällt 1 Person
Danke dir. 🙂
LikenLiken
Ich kenne ein Bütgenbach in Belgien. Ist das der gleiche Ort?
LikenGefällt 1 Person
Ja ist in Belgien.
LikenLiken
Ich liebe diesen Ort, bin da immer zu Seminaren gefahren. Zur Rurhof Domaine.
LikenGefällt 1 Person