Wandertour: 1583
Wanderführer: Rother Eifel
Wanderkarte: Vulkaneifel um Gerolstein, Nr. 19 (Eifelverein)
Region: Eifel
Länge: 8,5 km
Gehzeit netto (brutto): 1 Std. 55 Min. (3 Std. 18 Min.)
WDG: 4,43 km/h
Wegmarkierung: verschieden
Anspruch: Leicht
Kinderwagentauglich: bedingt
Wetter: Sonne, Wolken
Steigung: ca. 215 m
GPS-Track: Streckenprofil als Ansicht auf GPSies.
Sehenswertes: Kyll, Fischbach, St. Nikolaus Birresborn, Eishöhlen, Adam & Eva, Dachsberg.
Notiz: In Birresborn waren wir das letzte mal 2008. Lisa war damals knapp 2 Jahre alt. Heute ist sie 10,5 Jahre alt und begleitet mich heute. Am Bahnhof in Birresborn starten wir und folgen einigen Wanderwegen. So sehen wir den neuen Hauptwanderweg des Eifelverein: Felsenweg. Wir folgen aber hauptsächlich den Wanderweg Bertrada-Tour. Durch den Ort zur Nikolauskirche, wo einige Informationstafeln stehen. Nun aufwärts durch den Ort zum Wald. Der Waldweg führt an einer Grillhütte vorbei und weiter aufwärts. Dann links hoch zu den Eishöhlen. Es gibt 5 Höhlen, 4 von denen sind Fledermaushöhlen die von April bis Oktober geöffnet sind. Nachdem wir alle Höhlen uns angeschaut haben, machen wir am Rastplatz eine Essenspause. Dann verlassen wir den Wald und passieren den Parkplatz. Das Zeichen leitet uns zu einer Schaaf- und Ziegenherde. Hier rechts am Waldrand aufwärts zu einer Hütte. Abstecher zur Riesenbank mit schöner Aussicht. Dann zurück zu Adam und Eva. Die beiden Kiefern sind 200 Jahre alt. Nun weiter zu einem Rettungspunkt. Hier verlassen wir die Bertrada-Tour und wandern links weiter ohne Markierung. Das alte Wanderzeichen „2“ gibt es nicht mehr. Mit Wanderkarte finden wir den Weg und erreichen den Hauptweg. Hier sehen wir auch das alte Wanderzeichen „2“. Nach kurzer Zeit verlassen wir den Wald und wandern durch die Wiesen abwärts zurück nach Birresborn.
Meine Wertung:

Schön! Die Zeit vergeht so unglaublich schnell. Viel zu schnell!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Toller Bericht. Klasse das Eure Tochter noch mitkommt 😉. Meine Eltern haben mich auch von klein auf mit auf ihre Touren genommen. Irgendwann ist dann die Interesse verloren gegangen, ist aber zum Glück wiedergekommen. Vor zwei Jahren musste ich dann mein komplettes Leben umkrempeln und bin so wieder auf den Wanderwegen gelandet. Meinen Männe muss ich immer noch überzeugen und am besten Touren suchen wo nicht nur Natur pur ist, gut ist wenn es was zu sehen gibt wie ne Burg oder so.
Schönen Abend Nina
Gefällt mirGefällt 1 Person