Wandertour: 1789
Wanderführer: Kölnpfad – Der Kölner Rundwanderweg
Wanderkarte: Kölnpfad – Der Kölner Rundwanderweg (Kölner Eifelverein)
Region: Kölner Bucht
Länge: 17,1 km
Gehzeit netto (brutto): 2 Std. 58 Min. (4 Std. 12 Min.)
WDG: 5,76 km/h
Wegmarkierung: Kölnpfad
Anspruch: Leicht
Kinderwagentauglich: ja
Wetter: Wolken
Steigung: ca. 100 m
GPS-Track: Streckenprofil als Ansicht auf GPSies.
Sehenswertes: Königsforst, Böttcher Bach, Kettnersweiher, Flehbach, Monte Troodelöh, Sellbach, Giesbach, Wahner Heide, Oberer Senkelteich, Butzbach, Unterer Senkelteich, Bieselwald.
Notiz: Einmal im Jahr, gehe ich eine Etappe des Kölnpfad. Parken werde ich in Köln-Wahn. Von hier mit S-Bahn nach Kalk und weiter mit der Straßenbahn nach Bensberg. Hier startet die 9. Etappe des Kölnpfades. Durch den Ort und rechts in den Wald. Das schwarzweiße Zeichen leitet mich durch den Königsforst. Es geht aufwärts auf Kölns höchsten Berg: der Monte Troodelöh ist 118,04 m hoch. Das Gipfelbuch wurde leider entwendet. Nun wieder abwärts zu einer Sperrrung. Der weitere Weg ist wegen Baumfällarbeiten gesperrt. Ich muss das Gebiet nach rechts umrunden. Wieder auf den Weg wandere ich über die Autobahn A3 in die Wahner Heide. Ich passiere die Einflugschneise des Köln/Bonner Flughafens, wo ich Flugzeuge sehe. Dann durch den Ortsteil Grengel und durch den Bieselwald. Dann unter die Autobahn A59 nach Wahn und zurück zum Parkplatz am Bahnhof. Hier endet die 9. Etappe.
Meine Wertung:
