Wandertour: 1838
Wanderführer: Kompass Eifel, Kalkeifel / Kompass Eifel 3 Naturpark Nordeifel
Wanderkarte: Schleidener Tal, Hellenthal, Schleiden, Gemünd, Nr. 4/14 (Eifelverein)
Region: Eifel
Länge: 10,9 km
Gehzeit netto (brutto): 2 Std. 06 Min. (2 Std. 18 Min.)
WDG: 5,19 km/h
Wegmarkierung: verschieden
Anspruch: Mittel
Kinderwagentauglich: nein
Wetter: Sonne, Wolken
Steigung: ca. 125 m
GPS-Track: Streckenprofil als Ansicht auf GPSies.
Sehenswertes: Grube Wohlfahrt, St. Barbara Kirche Rescheid, Kambachtal, Süreberg Stollen, Prether Bach, Höckerlinie, Udenbrether Mühle, Schwalenbachtal, Schwalenbacher Stollen, Schwalenbacher Grube, Astert.
Notiz: Heute starte ich an der Grube Wohlfahrt. Es geht in Serpentinen aufwärts durch den Wald. Am Waldrand links nach Rescheid. Links an der Kirche vorbei zur Hauptstraße. Durch den Ort und weiter über die Felder. Leicht abwärts durch das Kambachtal. Den Bachlauf bis ins Prethal folgen. Hier links und den neuen Eisvogelweg folgen. Er ist einer der neuen EifelSchleifen. Durch das Tal und weiter links durch das Schwalenbachtal. Vorbei an der Höckerlinie erreiche ich die Udenbrether Mühle. Hinter der Mühle links über den Bach. Leicht aufwärts und der EifelSchleife Udenbrether Höckerlinie folgen. Hinter dem Schwalenbacher Stollen links den Teerweg aufwärts nach Schwalenbach. Oben im Ort halte ich mich rechts. Ich erreiche die Landstraße und folge dieser nach rechts. Allerdings nehme ich den Feldweg davor. Nach rechts und links den Pfad hoch zur Straße. Die Landstraße vorsichtig überqueren und die zweite links durch die Wiesen. Rechts errichte ich den Zechenplatz Grube Wohlfahrt. Rechts den Pfad steil aufwärts auf die Höhe. Über den Astert und links abwärts zurück zur Grube Wohlfahrt.
Meine Wertung:
