Wandertour: 1901
Wanderführer: Outdoor Regional – Eifel Nord
Wanderkarte: Monschauer Land, Rurseengebiet, Nr. 3 (Eifelverein)
Region: Eifel
Länge: 10,1 km
Gehzeit netto (brutto): 1 Std. 56 Min. (2 Std. 20 Min.)
WDG: 5,22 km/h
Wegmarkierung: Struffelt-Route
Anspruch: Leicht
Kinderwagentauglich: nein
Wetter: Sonne, Wolken
Höhenunterschied: 99 m
Höhenmeter: 151 m
GPS-Track: Komoot
GPS-Track: GPSies
Sehenswertes: Grölisbach, Westwall, Schleebachhanggraben, Dreilägerbach, Vorbecken Dreilägerbachtalsperre, Dreilägerbachtalsperre, Hasselbachhanggraben, Moorsee, Struffeltkopf, NSG Struffelt.
Notiz: Die Struffeltroute bin ich schon mal im Winter 2016 gegangen. Diesmal gehe ich sie anders herum. Bei strahlendem Sonnenschein starte ich am Parkplatz Filterwerk. Es geht über den Grölisbach, wo ich ein Eichhörnchen sehe. Ich warte etwas da ich ein Foto machen möchte. Das gefällt dem Eichhörnchen wohl nicht und quietscht rum. Na gut ich wandere nun nach Roetgen, wo ich später einen Wanderparkplatz passiere. Am Tiergehege im Wald, biege ich links ab. Es geht aufwärts zum Waldkindergarten. Nun über die Wiesen und zum Schneebachhanggraben. Diesen folge ich nun lange. Der Graben ist aber fast ausgetrocknet. Über ein Brückchen zu einem Schotterweg. Hier links an der blühenden Erika vorbei. Ich erreiche das Vorbecken der Dreilägerbachtalsperre. Nun den Berg hinauf zum Moorsee. Hier kann man eine Pause einlegen. Vorbei an der blühenden Heide, erreiche ich den Struffelkopf. Hier links durch das NSG Struffelt. Auf Bohlenstegen wandere ich durch die schön blühende Heide. Dahinter durch den Wald und steil abwärts zurück zum Filterwek.
Meine Wertung:
