Wandertour: 1954
Wanderführer: Kölnpfad – Der Kölner Rundwanderweg
Wanderkarte: Kölnpfad – Der Kölner Rundwanderweg (Kölner Eifelverein)
Region: Kölner Bucht
Länge: 9,4 km
Gehzeit netto (brutto): 1 Std. 26 Min. (1 Std. 43 Min.)
WDG: 6,56 km/h
Wegmarkierung: Kölnpfad
Anspruch: Leicht
Kinderwagentauglich: ja
Wetter: Wolken, Regen
Höhenunterschied: 16 m
Höhenmeter: 10 m / 16 m
GPS-Track: Komoot
GPS-Track: GPSies
Sehenswertes: Rhein, Groov, ehem. Klosterkapelle, Zündorfer Wehrturm, Westhovener Aue, Rodenkirchener Brücke.
Notiz: Heute ist die letzte Etappe des Kölnpfads dran. Mit der Bahn geht es ca. 1 Stunde nach Zündorf. Hier beginnt die 11. und letzte Etappe des Kölnpfads. Bei regnerischem Wetter geht es durch den Ort zum Rhein. Nun immer den Fuß- und Radweg folgen. In Zündorf schaue ich mir noch die ehemalige Klosterkirche und den Zündorfer Wehrturm an. Immer am Rhein, ohne größere Highlights. Ich komme nach Porz und später nach Ensen. In Westhoven wandere ich am Rande der Westhovener Aue entlang. Kurz vor der Rodenkirchener Brücke ignoriere ich das Hochwasserschild, denn Hochwasser haben wir nicht. Nun hoch zur Rodenkirchener Brücke und diese über den Rhein folgen. In der Mitte der Brücke ist ein großer Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Notarzt. Ein Mann wird in einen Krankenwagen gebracht. Was genau passiert ist, kann ich nicht sagen. Das Zeichen bringt mich nach Marienburg und weiter zur Haltestelle Heinrich-Lübke-Ufer. Hier endet des Kölnpfad, somit auch die Etappen die ich jedes Jahr gewandert bin. Im Großen und Ganzen war der Kölnpfad nichts Besonderes. Liegt vielleicht auch daran, dass ich ihn meist bei nicht so schönem Wetter gegangen bin. Mit der Bahn geht es dann nach Hause.
Meine Wertung:

Herr M und ich sind 2016 den Kölnpfad gelaufen, haben im Januar angefangen und sind Juli die letzte Etappe gelaufen. Im Sonnenschein und wenn die Natur wieder grün ist dann ist der Kölnpfad wirklich schöner. Als Kölnerin fand ich den Kölnpfad allerdings interessant, weil sich für mich Köln wie ein „Puzzle“ zusammengefügt hat. Lag wohl daran weil man zu Fuß geht und nicht mit dem Auto oder der Bahn fährt🤪. In etwa einer Woche werden wir in einer Gruppe die erste Etappe vom Grüngürtel Rundweg wandern. Wenn du und deine Familie Lust habt dann seit ihr herzlich eingeladen. LG Nina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Den Grüngürtel Rundweg finde ich auch interessant. Aber ich glaube der ist so ähnlich wie der Kölnpfad. Also für mich erstmal nichts. Trotzdem danke für das Angebot.
Gruß Thomas
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Thomas,
Der Grüngürtel Rundweg verläuft linksrheinisch zum großen Teil auf dem Kölnpfad, da würde ich auch noch warten, der läuft ja nicht weg. Bei uns liegen jetzt 4 Jahre dazwischen und es war der Wunsch meiner Tante. Bin echt gespannt und werde berichten. LG Nina
Gefällt mirGefällt 1 Person