Wandertour: 1958
Wanderführer: Wandertag! – 25 Ausflüge in die Region
Wanderkarte: Monschauer Land, Rurseengebiet, Nr. 3 (Eifelverein)
Region: Eifel
Länge: 12,5 km
Gehzeit netto (brutto): 2 Std. 22 Min. (2 Std. 34 Min.)
WDG: 5,28 km/h
Wegmarkierung: verschieden
Anspruch: Leicht
Kinderwagentauglich: bedingt
Wetter: Sonne
Höhenunterschied: 157 m
Höhenmeter: 177 m
GPS-Track: Komoot
GPS-Track: Outdooractive
Sehenswertes: Kath. Kirche St. Peter Konzen, Pankratiuskapelle, Laufenbach, Steinleyvenn, Weser, Imgenbroicher Venn, Steling, Troisdorfer Weiher.
Notiz: Bei traumhaftem Wetter starte ich an der Kirche St. Peter in Konzen. Es geht über den Friedhof zur Pankratiuskapelle. Mit verschiedenen Wanderzeichen durch den Ort. Auf der ehemaligen Vennbahn und jetzt Rad- und Fußweg geht es rechts weiter. Am ehemaligen Bahnhof von Konzen, biege ich links ab. Nun geradewegs durch den Wald. Hinter der Schutzhütte des Kindergartenwaldes geht es links und dann rechts weiter. Am Rande des Venns wandere ich auf den Wiesenweg. Später links weiter. An der Infotafel links durch ein kleines Waldstück. Mit dem Holzsteg durch das Imgenbroicher Venn. Der Holzsteg ist ziemlich eng, zum Glück kommt mir keiner entgegen. So wandere ich auf den Bohlen durch das Venn und erreiche einen Teerweg. Hier rechts zur Steling-Hütte. Links bergan zum Steling (658 m). Die Anhöhe liegt genau auf der Deutsch-Belgischen Grenze. Nun bin ich wieder in Deutschland. Mit Wanderzeichen „66“ durch den Wald, den ich aber schon bald verlasse. Nun abwärts mit dem „Kaiser-Karl-Weg“. Es geht über die Straße und weiter zur ehemaligen Vennbahn. Weiter abwärts zum Troisdorfer Weiher. Links zurück durch die Wiesen nach Konzen.
Meine Wertung:

Hallo und Danke für den wertvollen Beitrag! Ausgezeichnet Blog.
LikenGefällt 1 Person
Danke Niclas. Das freut mich. 🙂
LikenLiken