Wandertour: 1974
Wanderführer: Droste Krefeld
Wanderkarte: Krefeld zwischen Rhein und Niers, Nr. 72 (LVA NRW)
Region: Niederrhein
Länge: 9,1 km
Gehzeit netto (brutto): 1 Std. 32 Min. (1 Std. 51 Min.)
WDG: 5,93 km/h
Wegmarkierung: „A3“ (gibt es nicht mehr!)
Anspruch: Leicht
Kinderwagentauglich: ja
Wetter: Sonne, Wolken
Höhenunterschied: 5 m
Höhenmeter: 6 m
GPS-Track: Komoot
GPS-Track: Outdooractive
Sehenswertes: Flöthbach, Burg Hüls, Kriegerdenkmal, Katholische Kirche St. Cyriakus Hüls, Fliehtgraben, Scheifen-Heiligenhäuschen, NSG Orbroich.
Notiz: Vom Parkplatz Hölschen Dyk in Hüls folge ich komplett den Wanderweg „A3“. Allerdings gibt es dieses Zeichen nicht mehr. Ich wandere zur Helios Klink und weiter durch den Park. Kurzer Abstecher zur Hülser Burg. Dann weiter Richtung Hülser Markt mit Kirche. Dahinter weiter durch den Ort. Da wo die Bebauung aufhört geht es rechts in die Felder. Die gut ausgebaute Feldstraße bringt mich zu einem Reiterhof. Diesen durchquere ich. Dahinter sehe ich das einzige Mal das verbleichte „A3“-Zeichen. An Kopfweiden entlang nach Orsbroich. Links durch den Ort. Dann weiter durch die Felder. An einem Querweg halte ich mich rechts und halte mich auch am „X5“. Das Zeichen ist gut markiert und bringt mich zum Schleifen-Heiligenhäuschen. Über die Straße ins NSG Orbroich. Durch die Natur und weiter zu ein paar Häusern. Als nächstes komme ich wieder nach Hüls. Das Andreaskreuz leitet mich durch den Ort zurück zum Parkplatz.
Meine Wertung:
