Wandertour: 1991
Wanderführer: Expedition Rheinland
Wanderkarte: Drachenfelser Ländchen und Siebengebirge, Nr. 38 (Eifelverein)
Region: Kölner Bucht
Länge: 4,8 km
Gehzeit netto (brutto): 1 Std. 08 Min. (1 Std. 52 Min.)
WDG: 4,24 km/h
Wegmarkierung: verschiedene
Anspruch: Leicht
Kinderwagentauglich: ja
Wetter: Sonne, Wolken
Höhenunterschied: 90 m
Höhenmeter: 127 m
GPS-Track: Komoot
GPS-Track: Outdooractive
Sehenswertes: Broichhofkapelle, Rolandsturm, Rolandsbogen (Burg Rolandseck), Heinrichsblick, Rodderberg.
Notiz: Die Corona-Ferien, ähm ich meinte die Osterferien haben begonnen. Deshalb machen wir bei Frühlingswetter eine kurze Runde am Rodderberg. Vom Wanderparkplatz Broichhofkapelle sehen wir links das Gut Broichhof. Das Anwesen befindet sich quasi im Krater des ehemaligen Vulkans Rodderbergs. Wir laufen auf den Kraterrand und passieren einige Obstbäume die blühen. Ungeahnt überqueren wir die Bundeslandgrenze und sind in RLP. Im Nachhinein wohl ein Verstoß wegen des Corona-Virus. Aufwärts an ein paar Häusern vorbei erreichen wir den Teerweg. Ich mache rechts den Abstecher zum Rolandsbogen. Unterwegs kommen mir nur wenige Wanderer entgegen. Der Abstand wird natürlich eingehalten. Kurz vor den Rolandsbogen, ist der Weg abgesperrt, denn das Restaurant ist wegen der aktuellen Lage auch gesperrt. Ich gehe das Stück zurück und erreiche wieder meine Familie. Am Heinrichsblick machen wir auf der Wiese ein Picknick. Wir genießen die Sonne und den tollen Blick auf das Siebengebirge. Nun links auf den Wiesenweg hoch zum Rodderberg. Oben genießen wir den Panoramablick und wandern rechts abwärts. Weiter zum Basaltgang des nördlichen Rodderbergs. Wieder zurück folgen wir den Weg zur Broichhofkapelle.
Meine Wertung:
