Wandertour: 2005
Wanderführer: Natur- und Kulturführer Siebengebirge – 8 Rundwanderwege
Wanderkarte: Drachenfelser Ländchen und Siebengebirge, Nr. 38 (Eifelverein)
Region: Siebengebirge
Länge: 16,7 km
Gehzeit netto (brutto): 3 Std. 57 Min. (5 Std. 43 Min.)
WDG: 4,23 km/h
Wegmarkierung: verschieden
Anspruch: Schwer
Kinderwagentauglich: nein
Wetter: Sonne, Wolken
Höhenunterschied: 366 m
Höhenmeter: 595 m
GPS-Track: Komoot
GPS-Track: Outdooractive
Sehenswertes: Petersberg, Kapelle St. Peter, Nonnenstromberg, Burgruine Rosenau, Rosenau, Großer Oelberg, Humbroich-Platz, Margarethenkreuz, Lohrbergquelle, Nasse-Platz, Franz-Schultz-Denkmal, Greisberg, Schallenberg, Dr. Eduard von Gartzen-Platz, Nachtigallental, Ostermann-Denkmal.
Notiz: Heute geht es mit Felix zum wandern. Da er unbedingt auf den großen Oelberg möchte, machen wir das nach dem Homeschooling. In Königswinter geht es den Berg hinauf. An der Waldkreuzung geht es rechts weiter. Später mit dem Rheinsteig hinauf auf den Petersberg (336 m). Oben kann man zum Biergarten gehen und die Aussicht genießen. Noch ein Abstecher zur Kapelle St. Peter. Dann wieder zurück und weiter den Rheinsteig folgen. Abwärts zu einer Schutzhütte. Dahinter rechts aufwärts zum Nonnenstromberg (336 m). Abwärts zu einer Bank wo wir die Aussicht auf die Löwenburg genießen. Weiter abwärts und vorbei am Einkehrhaus. Dahinter rechts zur Burg Rosenau. Diese befindet sich auf den 322 Berg Rosenau. Dann wieder zurück und rechts durch die Wiesen. Rechts sehen wir das nächste Ziel: der Große Oelberg. Vorher noch in den Ort Heisterbacherrott. Dann zurück durch die Wiesen wo wir Pferde sehen. Im Wald kommen wir zur Stuttgarter Hütte. Hier beginnt links der steile Weg zum Großen Oelberg (461 m). Oben am Gasthaus trinken wir was. An den Oelbergfelsen sehen wir den seltenen Schwalbenschwanz. Es geht wieder abwärts nach Margarethenhöhe. Über die Straße und rechts zum Nasseplatz. Aufwärts und weiter zum Franz-Schultz-Denkmal. Rechts und den Kölner Weg folgen. An der Lietschenhütte beginnt der Aufstieg zum Geisberg (324 m). Oben hat man einen schönen Blick auf Drachenfels und das Rheintal. Wieder abwärts und links den Trampelpfad zum Schallenberg nehmen. Auf 310 m Höhe befindet sich auch ein Gipfelkreuz. An der Bank machen wir unsere letzte Pause. Dann abwärts mit dem Rheinsteig zum Milchhäuschen. Weiter abwärts erreichen wir den Weg zum Schloss Drachenburg. Hier rechts abwärts ins Nachtigallental. Das durchwandern wir komplett. Am Ende erreichen wir wieder Königswinter und den Parkplatz. Dies war Felix längste Wandertour.
Meine Wertung:
