Wandertour: 2093
Wanderführer: EifelSchleifen
Wanderkarte: Schleidener Tal, Hellenthal, Schleiden, Gemünd, Nr. 4/14 (Eifelverein)
Region: Eifel
Länge: 7,2 km
Gehzeit netto (brutto): 1 Std. 50 Min. (2 Std. 15 Min.)
WDG: 3,93 km/h
Wegmarkierung: „EifelSchleife Udenbrether Höckerlinie“
Anspruch: Leicht
Kinderwagentauglich: bedingt
Wetter: Schnee, Wind
Höhenunterschied: 122m
Höhenmeter: 122 m
GPS-Track: Komoot
GPS-Track: Outdooractive
Sehenswertes: Kath. Kirche St. Hubertus Udenbreth, Wurfbach, Schwalenbach, Schwalenbacher Stollen, Udenbrether Mühle, Höckerlinie, Missebach.
Notiz: In Udenbreth starten wir heute die „EifelSchleife Udenbrether Höckerlinie“. Das Wetter ist sehr windig und es schneit. Die Temperaturen liegen bei -1 Grad. Es geht aus dem Ort und über die Felder. Der Wind auf den Höhen ist sehr stürmisch und eiskalt. Durch das Wurfbachtal geht es zu einer Verzweigung. Hier spitzwinklig nach links. Jetzt wandern wir durch das Schwalenbachtal, vorbei an einen alten Stollen. An der Urdenbacher Mühle müssen wir schauen wie es weiter geht. Hier sind mehrere Weg die zusammen kommen. Eine Familie fragt uns auch nach den Weg. Auf den richtigen Weg, erreichen wir die Panzersperren, auch Höckerlinie genannt. Dahinter links durch das Missebachtal. Hier ist der Weg allerdings sehr matschig. Über den Bach, beginnt der steile und schwierige Anstieg. Der Weg ist teilweise sehr glatt und schneereich. Aus dem Wald sehen wir vor uns Schneeverwehungen. Teilweise sehr schwer zu gehen, da der Schnee hier sehr hoch ist. Die Familie von eben ist dadurch einen anderen Weg gegangen. Wir wandern weiter aufwärts und kommen zurück nach Udenbreth. Mittlerweile wird es schon dunkel. An der Katholischen Kirche vorbei, erreichen wir wieder den Parkplatz.
Meine Wertung:
