Wandertour: 2147
Wanderführer: Siebengebirge – Vorschläge zum „Absichtslosen Umherschweifen“
Wanderkarte: Drachenfelser Ländchen und Siebengebirge, Nr. 38 (Eifelverein)
Region: Siebengebirge
Länge: 5,3 km
Gehzeit netto (brutto): 1 Std. 24 Min. (2 Std. 46 Min.)
WDG: 3,79 km/h
Wegmarkierung: verschiedene
Anspruch: Leicht
Kinderwagentauglich: bedingt
Wetter: Sonne, Wolken
Höhenunterschied: 81 m
Höhenmeter: 87 m
GPS-Track: Komoot
GPS-Track: Outdooractive
TikTok: Video
Sehenswertes: Mühlbach, Mühlental, Ölmühle, 100jährige Mühle, Bruchsiefen, Kloster Heisterbach.
Notiz: Wir starten am Kloster Heisterbach und wandern abwärts zur Landstraße. Hier links Richtung Waldfriedhof. Im Wald sieht Felix plözlich eine Ringelnatter. Erst bewegt sie sich nicht, später verschwindet sie unter einer Baumwurzel. Ungestört konnten wir sie Filmen und Fotos machen. Normalerweise sind Ringelnattern sehr scheu. Wir verlassen den Wald und kommen zu einer Streuobstwiese. Einige von den Obstbäumen blühen schon. An der Bank machen wir dann eine Essenspause und genießen die Sonne. Der schmale Weg führt abwärts nach Oberdollendorf. Es geht durch den Ort mit vielen schönen Fachwerkhäusern. Wir verlassen den Ort und wandern durch das Mühlental. Hier standen vor Jahrzehnten einige Mühlen. Aufwärts am Bach entlang. An der 100jährigen Mühle machen wir nochmal eine Rast. Hier toben sich die Kinder aus. Es gibt eine Art alte Brücke zu sehen. Weiter am Bach entlang und dann im Rechtsschwenk weiter. Wir erreichen wieder die Landstraße und gehen wie auf den Hinweg weiter. So erreichen wir weiter oben den Parkplatz und das Kloster Heisterbach. Zu guter Letzt machen wir den Abstecher zum ehemaligen Klostergeländer und der Chorruine.
Meine Wertung:
