Internet
Angefangen hat alles 1999. Da bekam ich Internet, was für mich und andere Neuland war. Schnell wollte ich mir auch eine eigene Homepage zulegen. Das war früher gar nicht so einfach, da das Fachwissen fehlte. Baukästensätze wie heute gab es noch nicht. So vertiefte ich mich in Büchern und Zeitschriften in das Thema HTML.
Meine erste Website
Mit meiner ersten Homepage im Jahre 2000 fing alles an. Tom’s Funpage hieß sie und beinhalte alles was mit dem Thema Spaß zu tun hatte. Dazu gehörten neben Cartoons, Cliparts auch Gifs.
Umbenennung in Gifs24
Später habe ich mich auf ein Thema Gifs fokussiert. Unter den Namen Gifs24.de lief meine Seite einige Jahre und war auch sehr erfolgreich. In Spitzentagen hatte ich über 4600 Aufrufe. Das war dann aber auch ein Problem. Anders als heute war es früher so, das Traffic nicht immer von Vorteil war und viel kostete. So musste ich 2002 einige Euros nachzahlen, da ich den monatlichen Traffic deutlich überzogen hatte. Jeder Einwand war hoffnungslos. Mit Werbung konnte ich das aber wieder kompensieren.
Ende von Gifs24
Eine andere Problematik war das Thema Urheberrecht. So wurde ich von der Firma Deppeche 2006 angezeigt und musste die Diddl-Gifs runternehmen. Ich kam mit einer Unterlassungserklärung davon. Da ich weiteren Ärger mit anderen Firmen vermeiden wollte, schließ ich meine Seite wenig später.
Wiedergeburt
Als mir im Januar 2005 ein Wanderbericht aus der Serie „Wandertag“ aus der Kölnischen Rundschau in die Hände fiel, war es um mich geschehen. Von nun an ging es zum wandern. Allerdings nicht so oft wie die Jahre darauf. Die erste Tour war in Rheinbach. Mit meiner damaligen Freundin (jetzt Frau) schnürten wir unsere Wanderschuhe an und liefen los. Falsch, Wanderschuhe hatten wir bis dato noch gar nicht, geschweige denn einen Wanderrucksack oder eine Wanderkarte.
Wandern
Am Anfang mit meiner Frau, später mit unseren 3 Kindern (8, 11 und 14 Jahre). Fast alle Wanderungen sind aus Wanderbüchern und Wanderführern entnommen. Die Wanderberichte eignen sich nicht zum nachwandern, sollen aber Ansporn geben diesen Weg nachzugehen.
Jetzt blogge ich
Im Februar 2006 meldete ich mich bei blog.de an. Den Tipp hatte mir ein damaliger Freund gegeben. Schon Monate vorher, schwärmte er mir vom bloggen. Allerdings war es nie geplant einen WanderBlog ins Leben zu rufen. Das passierte so nebenher. Eigentlich war es als Erinnerungsstütze und Nachschlagewerk gedacht. Im laufe der Jahre wurde er aber immer populärer, bis der dicke Knall kam.
Die Bombe platzt
Am 14.07.2015 flattert ein Newsletter von blog.de in mein Postfach. Eigentlich nichts ungewöhnliches, aber in den letzten Monaten sehr sehr selten geworden. „Wir müssen Dir mitteilen, dass blog.de Mitte Dezember 2015 geschlossen wird.“ So stand es in den ersten Zeilen, ohne genaue Hintergründe ohne alles. Im nachhinein irgendwie nachvollziehbar, da es in den letzten Jahren immer wieder zu Serverausfällen kam und das wochenlang. Die Folge war das schon vor 2 Jahren massig User aus blog.de austraten. Ich blieb bis zum Schluss treu, musste mir aber eingestehen das ich mir was Neues suchen musste.
Neustart
Eine neue Plattform habe ich nun auf wordpress.com gefunden. Angemeldet hatte ich mich schon vor 2 Jahren, als es die massenhaften Serverausfällen bei blog.de gab. Unter wanderblog.me blogge ich nun. Die Domain würde ich in Zukunft gerne noch ändern. Die Wunschdomän ist allerdings viel zu teuer!
LG Thomas
Prima, dass du den Umstieg vollbracht hast
Viel Glück mit WP und das uns nicht irgendwann ein ähnliches Schicksal mit diesem Anbieter ereilt
LG Elke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja stimmt Elke. Hoffen wir auf viele viele Jahr.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Wandersmann,
gut das der Umstieg des Blogs geschafft ist.
Allerdings stelle ich bei der Suche fest, dass im alten Blog bei der Eingabe der Nummer der Wandertour (bsp. 768) die entsprechende Tour erscheint. Im neuen Blog werden mir die falschen Touren gezeigt.
Mache ich was falsch oder ist das noch ein Bug?
Beste Grüsse
KlausF
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Klaus
Stimmt. Hast recht.
Leider weiss ich nicht wie ich das beheben kann.
Bei Wörtern funktioniert es aber.
Gruss Thomas
Gefällt mirGefällt mir
So, also noch ein Wanderfreund. Schön, dass du bei mir vorbei geschaut hast. Ich lege ja den Fokus eher auf „Aktivitäten im Seniorenalter“, deshalb auch der Blogtitel, aber wandern gehört absolut auch zu unseren liebsten Freizeitbeschäftigungen. Ich bin recht spät zum Wandern gekommen, also so bewusst mit Rucksack stundenlang unterwegs, erst so seit Mitte 50, aber was soll’s, wir haben Spaß daran und sehr, sehr lange Spaziergänge, auch mit meinen Söhnen damals !!! habe ich schon immer gemacht.
Heute will ich durch meinen Blogtitel und meine Beiträge einfach mal kundtun, dass man auch Ü60 noch aktiv am Leben teilnimmt und keineswegs zum alten Eisen zählt und mit neuer Technik nix am Hut hat. Auch wir wandern immer mit gpx-Tracks, denn das ist einfacher als auf Wanderkarten nach dem Weg zu suchen.
Liebe Grüße Sigrid
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Sigrid
Danke für deinen Kommentar.
Finde ich gut das du im hohen Alter noch wandern gekommen bist. Zum wandern ist es nie zu spät. 😉
Ich wandere meist aus Wanderbüchern und Wanderkarte. Per GPS eigentlich nicht, der wird aber aufgezeichnet.
Gruss Thomas
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ob alt oder jung. Hier bloggen
verbindet mit anderen Menschen und deren Interessen.
Gefällt mirGefällt mir
Hi Thomas,
Dein Wanderblog und der Literatur Blog sind fester Bestandteil unseres Wanderns geworden.. Bleib so wie Du bist und wir hoffen noch auf viele Jahre Spaß mit Deinen Touren…
LG.Marc
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Marc
Danke für deinen Zuspruch. 🙂 Den Literatur.Blog werde ich aber leider nicht weiterführen.
LG Thomas
Gefällt mirGefällt mir
„Der Name kann/wird sich wohl noch ändern.“
😉 Vier Jahre später… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Leider ist die Domain die ich haben möchte, viel zu teuer. Aber danke für den Hinweis. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das sollte kein Hinweis sein, sondern nur die übliche Feststellung, daß man da was schreibt, was man demnächst ändert, aber das passiert in aller Regel nie.
Getreu dem Motto: „Nichts hält länger, als ein (gutes) Provisorium“. Oder auch „never touch a running system“.
In diesem Sinne, viel Spaß weiterhin beim Wandern. Ich war am Sonntag auch wandern. Etwa 2 Stunden durch den Wald im Bergischen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön das du auch wandern gehst. Werde den Text nochmal anpassen. Danke. 👍🏻🙂🥾
Gefällt mirGefällt mir